Vaduz Logo
Vaduz Logo
  • Home
  • Organisation
    • Kontakt
    • Zahlen und Fakten
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Informationen
    • Dokumente
  • Gemeindeschulen Vaduz
    • Kindergärten
      • KG Bartlegrosch
      • KG Ebenholz
      • KG Haberfeld
      • KG Schwefel
    • Primarschulen
      • PS Äule
      • PS Ebenholz
    • Tagesschule
    • Schulsozialarbeit
    • Frühe Förderung
    • Religion
  • Elternrat
    • Vorstellung
    • Kontakt
    • Dokumente
    • Anlässe
    • Termine
    • Links
  • Aktuelles
    • Termine
    • Anlässe
    • Links
  • Archiv

Kontakt

Termine

Downloads

Links

 

Kontakt

Gemeinde Vaduz
Gemeindeschulen Vaduz
Postfach 283
FL - 9490 Vaduz 

T +423 265 06 06
psv.sekretariat(at)schulen.li

 

Öffnungszeiten

Sekretariat
Mo - Fr 07.30 - 11.30 Uhr 

Sie erreichen die Lehrpersonen am besten vor oder nach dem Unterricht oder während der Pause (09.30 - 10.00 Uhr)

  • Home
  • Organisation
    • Organisation
    • Kontakt
    • Zahlen und Fakten
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Informationen
    • Dokumente
  • Gemeindeschulen Vaduz
    • Gemeindeschulen Vaduz
    • Kindergärten
      • Kindergärten
      • KG Bartlegrosch
      • KG Ebenholz
      • KG Haberfeld
      • KG Schwefel
    • Primarschulen
      • Primarschulen
      • PS Äule
      • PS Ebenholz
    • Tagesschule
    • Schulsozialarbeit
    • Frühe Förderung
    • Religion
  • Elternrat
    • Elternrat
    • Vorstellung
    • Kontakt
    • Dokumente
    • Anlässe
    • Termine
    • Links
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Anlässe
    • Links
  • Archiv
Home / Gemeindeschulen Vaduz / Frühe Förderung
Frühe Förderung

Spielkiste

Um Kinder schon früh abzuholen und sie zu fördern, haben wir ein Konzept zur „sprachlichen Frühförderung“ entwickelt. „Die Spielkiste“ soll mithelfen, dass die Bildungschancen aller Kinder erhöht werden. Deshalb laden wir an Dienstagnachmittagen alle Eltern mit ihren dreijährigen Kindern zu uns in die Spielkiste ein. Hier erhalten Eltern praktische Informationen, wie sie ihre Kinder gut auf den Kindergarten und die Schule vorbereiten können und was sie tun können, um die Entwicklung ihres Kindes optimal zu fördern.

Die Spielkiste beginnt um 13.30 Uhr und dauert in der Regel bis 15 Uhr. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit an die Lehrpersonen Fragen zu stellen, während dieser Zeit sind die Kinder betreut.

Termine und wichtige Daten entnehmen Sie dem Flyer. Gerne geben Ihnen auch Frau Ospelt oder Frau Langthaler zum Ablauf der Nachmittage Auskunft. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich auch an den Schulleiter Herrn Fesenmeier wenden.

Die Nachmittage sind freiwillig. Auch Liechtensteiner Familien sind herzlich willkommen. Um einen optimalen Start Ihres Kindes in den Kindegarten und später in die Primarschule zu unterstützen, können wir einen Besuch dieser „Mach-mit-Nachmittage“ wärmstens empfehlen.

Wir spielen Deutsch

„Wir spielen Deutsch“ ist ein Eltern Kind Deutschkurs, er erleichtert fremdsprachigen Kindern den Eintritt in den Kindergarten und bereitet die Eltern auf  das liechtensteinische Schulsystem vor. Das Angebot richtet sich an drei- bis vierjährige Kinder und deren Eltern mit Migrationshintergrund.

Fremdsprachige erfahren in diesem Kurs Erfolgserlebnisse und erweitern ihren Wortschatz.

Der spielerische Umgang mit Sprache, die Freude am Lernen und die Integration stehen im Vordergrund. Das Kleinkindalter ist dazu die beste Zeit, denn in diesem Alter wird die Sprache fast mühelos und nebenbei erworben.

Alltagsbezogene Themen werden anhand von Geschichten, Liedern, Spielen und Versen vermittelt. Im Unterricht werden neben der Sprache verschiedene Fertigkeiten (basteln, bauen, teilen) und traditionelle Werte (Umgangsformen, Pünktlichkeit, Respekt) erlebt und gelernt. Freispiel und Gestalten ist für diese Altersgruppe besonders wichtig, hierfür wird genügend Zeit eingeräumt. Die liechtensteinische Kultur und ihre Bräuche werden gemeinsam kennengelernt und gefeiert.

Im Kurs werden die Materialien des Vereins Neues Lernen verwendet. Neues Lernen unterrichtet handlungsorientiert, spielerisch und kommunikationsfördernd. In der Methode Neues Lernen stehen die Stärken der Lernenden, die unterschiedlichen Lernstile und die Schaffung einer positiven Lernatmosphäre im Zentrum. Das in Liechtenstein entwickelte Lernmaterial ermöglicht auch schon für die Kleinsten einen abwechslungsreichen Unterricht.

Beginn ist im 2. Semester, die entsprechende Ausschreibung folgt im Januar 2021.

Lehrpersonen Frühförderung

Belinda Ospelt

Fachlehrperson Frühe Förderung
Klassenhilfe Kindergarten

Ospelt.Belinda(at)schulen.li

Selma Langthaler

Fachlehrperson Frühe Förderung

Langthaler.Selma(at)schulen.li

vaduz-logo.png energiestadt.png

Öffnungszeiten

Sekretariat
Mo bis Fr
07.30 - 11.30 Uhr 

Sie erreichen die Lehrpersonen am besten vor oder nach dem Unterricht oder während der Pause
(09.30 - 10.00 Uhr).

Kontakt

Gemeinde Vaduz
Gemeindeschulen Vaduz
Postfach 283
FL - 9490 Vaduz 

T +423 265 06 06
psv.sekretariat(at)schulen.li

 

© 2021 Gemeindeschule Vaduz

ImpressumDatenschutz